Die 80er Jahre – Herzlich Willkommen auf den Seiten der Kirmesgemeinschaft Haunedorf

Die 80er Jahre

1980

– Der neue Ploatzknecht war Bernhard Sippel

– Die befreundete Volkstanzgruppe Malges tanzte um den Kirmesbaum

– Zum ersten Mal spielten die Fuldaer Musikanten aus Kämmerzell

– Anton Seng betätigte sich als Schellenbaumzwicker

 

1981

– Bunter Festumzug mit Szenen aus dem Alltag des früheren bäuerlichen Lebens

– Auf den Festwagen gab es eine Stöckelser Spinn- und Strickstube, Untergötzenhöfer Korbflechter, eine Melzdorfer Backstube und eine Almendorfer Feldschmiede

 

1982

– Kirmes- und Marktzug unter dem Motto „So wie früher, so auch heute ziehen wir zum Markt, ihr Leute“

– Begleitet wurde der Zug zum ersten Mal von den Haunedorfer Musikanten. Diese spielten auch die „Drei Reihen“ unter dem Kirmesbaum

– Felix Gaul war zum ersten mal Schellenbaumzwicker

 

1983

– Eduart Remmert wird Ploatzknecht

– Festumzug zum Thema „Vier Jahreszeiten“

– „Stöckels stellte das Frühjahr dar, Almendorf zeigte, wie es im Sommer war, Melzdorf hatte sich herbstlich eingestellt und Untergötzenhof den Winter bestellt“ (Emil Semmler)

– Die Darbietungen rund um den Kirmesbaum fanden zum ersten Mal vor Höpfners Scheunen statt, weil vor dem Dorfgemeinschaftshaus einfach kein Platz mehr für die wachsende Zuschauerzahl war

 

1984

– 10-jähriges Kirmesjubiläum

 

1985

– Stehender Kirmesmarkt

– Stände gab es in Emils und Arturs Garage

– In Rudolfs Kirmesstube ging es hoch her

– Einrichtung einer wunderschönen Strickstube

 

1986

– Ausstellung alter landwirtschaftlicher Geräte

 

1987

– Regionale Köstlichkeiten

 

1988

– Erstmals findet die Kirmes am Erntedanksonntag statt

– Es gab zwei gestiftete Schweine

– Großer Festumzug mit Motiven aus Almendorf, Stöckels, Melzdorf und Untergötzenhof

 

1989

– Das Kirchweih- und Erntedankfest findet gemeinsam mit dem Renovierungsfest der Kirche statt

– Kirmesmarkt wie in alten Zeiten mit Arbeiten aus Holz und Metall, sticken, nähen und basteln, regionalen Köstlichkeiten, hausgemachten Säften